Frage 1:
Das Bewerbungsschreiben: Wo platziert man die Anschrift des
Unternehmens, bei dem man sich bewirbt?
- Die Firmenadresse steht links oben unter meiner Anschrift.
- Die Firmenadresse steht über meiner Anschrift.
- Die Firmenadresse steht in der Mitte.
- Die Firmenadresse steht rechts neben meiner Adresse.
Frage 2:
Sie wollen sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, kennen aber den Ansprechpartner dafür nicht.
Wie gehen Sie vor?
- Dann benenne ich keinen Ansprechpartner.
- Ich frage meine Oma.
- Ich schreibe: Liebe Mitarbeiter oder Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich rufe bei der Firma an und erkundige mich nach dem entsprechenden Ansprechpartner
Frage 3:
Wie ist die korrekte Beschreibung der Betreffzeile im Anschreiben?
- Unterlagen für einen Arbeitsplatz
- Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Zahnarzthelferin
- Betreff: Bewerbung
- Meine Bewerbung
Frage 4:
Wie lang sollte ein Bewerbungsanschreiben sein?
- Mindestens eine halbe Seite
- Egal!
- Ungefähr eine Seite
- Maximal zwei Seiten
Frage 5:
Wohin gehört das Anschreiben?
- Es wird in die Bewerbungsmappe gelegt.
- Es wird extra geschickt.
- Es wird zwischen Lebenslauf und Zeugniskopien gelegt.
- Es wird auf die Bewerbungsmappe gelegt.
Frage 6:
Was gehört nicht zu einer kompletten Bewerbung dazu?
- Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Entsprechende Teilnahmezertifikate als Kopie
- Zeugnisse als Kopie
Frage 7:
Was sollte ein Bewerbungsfoto auf keinen Fall?
- schwarz-weiß
- Aus dem Automaten kommen
- Aktuell, zeitnah
- Querformat
Frage 8:
Wo sollte die Unterschrift mit Datum und Ort stehen?
- Nur auf dem Anschreiben
- Ich brauche nicht unterschreiben.
- Auf dem Deckblatt
- Die Unterschrift muss auf dem Lebenslauf und auf dem Anschreiben sein
Frage 9:
Sie haben nach zwei Wochen immer noch keine Rückmeldung auf Ihre Bewerbung bekommen. Was machen Sie?
- Ich erkundige mich telefonisch nach dem Stand der Dinge.
- Ich ärgere mich.
- Es ist mir egal.
- Ich schreibe dem Unternehmen.
Frage 10:
Wie alt sollte ein Bewerbungsfoto höchstens sein?
- Zwei Jahre
- Fünf bis zehn Jahre
- Drei Monate
- Jedes Mal aktuell
Frage 11:
Wenn Sie dem Lebenslauf Zeugnisse oder andere Bescheinigungen beilegen, wie vermerken Sie das auf dem Anschreiben?
- Anhänge
- Anlagen
- Zusätze
- Beifügungen
Frage 12:
Mit welcher Grußformel verabschiedet man sich im Bewerbungsanschreiben korrekt?
- Hochachtungsvoll
- Ehrfürchtig
- Bis bald
- Mit freundlichen Grüßen
Frage 13:
In welcher Reihenfolge sollten Sie Zeugnisse Ihrer Bewerbung beigelegt werden?
- Arbeitszeugnisse, Ausbildungszeugnisse, Weiterbildungsnachweise und Schulendzeugnisse
- Egal
- Alle Schulzeugnisse und Zertifikate
- Weiterbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse und Führerschein
Frage 14: Was darf auf keinen Fall im Lebenslauf fehlen?
- Geburtsname der Großeltern
- Hobbys und Freizeitaktivitäten
- Persönliche Daten und Berufsausbildung
- Verlauf der Familienplanung
Frage 15:
Welcher von diesen Punkten sollte unbedingt im Anschreiben stehen?
- Ich erkläre, dass ich ohne dem vorgeschlagenen Verdienst gar nicht erst aus dem Haus gehe.
- Ich begründe, was für mich spricht und warum ich für diese Firma arbeiten möchte.
- Ich schreibe, was für eine Intrigantin meine Ex-Kollegin war.
- Ich zähle alle Auffälligkeiten auf, die in meiner alten Firma anfielen